Fachexpertin / Fachexperte für Infektionsprävention - INFP

Der Lehrgang «Infektionsprävention im Gesundheitswesen» wird in fünf Modulen angeboten. Jedes Modul schliesst mit einer Modulprüfung ab. Der Besuch aller fünf Module dauert 2 Jahre und bereitet auf die «eidg. Höhere Fachprüfung für Fachexpertin / Fachexperte für Infektionsprävention im Gesundheitswesen» vor. Die bestandenen Modulprüfungen sind Bestandteil der Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen höheren Fachprüfung.

ProzentWeiterbildungsfinanzierung vom Bund
mehr Informationen

Zielgruppen

  • Diplomierte Pflegefachfrau HF/ dipl. Pflegefachmann HF
  • Bachelor of Science in Pflege FH
  • vom SRK anerkanntes ausländisches Pflegediplom
  • Bachelor of Science in Geburtshilfe FH oder altrechtlich diplomierte Hebamme
  • Diplomierte Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF

Über die Zulassung weiterer Tertiärabschlüsse des Gesundheitswesens entscheidet die Qualitätssicherungskommission. Die Gesuchstellung ist Sache der Teilnehmenden.

Voraussetzungen

Mindestens zwei Jahre Praxis im Berufsfeld nach Abschluss der Diplomausbildung. Während der Weiterbildung ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 40 % im Bereich Infektionsprävention zwingend.

Hinweis: Fallweise werden englischsprachige Studien thematisiert. Die Fähigkeit, englischsprachige Fachtexte zu verstehen, ist für den Lehrgangsbesuch hilfreich.

Handlungskompetenzen

Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention im Gesundheitswesen mit eidgenössischem Diplom sind in der Lage, nosokomiale Infektionen und übertragbare Infektionskrankheiten zu verhüten, zu erkennen und zu bekämpfen.

Inhalte

Modul 1 Prävention und Überwachung von nosokomiale Infektionen

  • Infektionsrisiken
  • epidemiologische Infektionsüberwachung
  • Indikatoren für Vergleiche, zur Anpassung von Prozessen
  • Beurteilung von Infektionsfällen aufgrund klinischer Daten
  • Erhebung mikrobiologischer, klinischer und demographischer Daten, Analyse und Weiterleitung der Ergebnisse
  • erkennen von Abweichungen und Verfassen von Richtlinien
  • Umsetzung von Richtlinien und Empfehlungen

 

Modul 2 Interventionen bei Infektionskrankheiten in Institutionen des Gesundheitswesens

  • Übertragungswege der Infektionen
  • Analyse spezifischer Risiken
  • Erkennen des Auftretens einer nosokomiale Übertragung
  • frühzeitiges Erkennen einer Epidemie
  • Massnahmen zur Prävention, Bekämpfung, Unterstützung und weiterer Überwachung
  • allgemeine hausinterne Richtlinien, gesetzliche Vorgaben, nationale wie internationale Empfehlungen und Normen
  • Umsetzung der notwendigen Massnahmen für das exponierte Personal
  • Entwicklung von präventiven Massnahmen

 

Modul 3 Konzepte zur Infektionsprävention erstellen und weiterentwickeln

  • erstellen und/oder überarbeiten von Konzepten der Infektionsprävention
  • Aktuelle Forschungsergebnisse, Gesetze, Normen, Vorgaben und Empfehlungen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit

 

Modul 4 Schulung, Kommunikation und Beratung

  • Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Schulungen für verschiedene Zielgruppen
  • Vermittlung notwendiger Informationen an die verschiedenen internen Bereiche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen
  • Verfassen von Berichten, Richtlinien, Empfehlungen, Artikel etc.

 

Modul 5 Projekte und Veränderungsprozesse

  • Projektleitung, Projektmitarbeit, Projektauswertung, Projektinformation, Projektumsetzung
  • Qualitätsentwicklung

Hinweise

Anmeldegebühr: CHF 360.–
Besuch von allen Modulen: CHF 12‘000.--
5 Modulprüfungen (obligatorisch für eidg. Berufsprüfung): CHF 4'000.–
Fakultativer Vorbereitungsworkshop: 275.–

= Anrechenbare Kurskosten für Bundesbeitrag: CHF 16'635.–

Der Lehrgang bereitet auf die Höhere Fachprüfung für Fachexpertin/Fachexperte für Infektionsprävention vor. Die Prüfungsgebühr ist in der Lehrgangsgebühr nicht inbegriffen. Der Lehrgang kann auch ohne Prüfung absolviert werden.

Für die eidg. Berufsprüfung sind die 5 erfolgreich abgeschlossenen Modulprüfungen obligatorisch.

Abschluss

Die Module können einzeln oder gesamt besucht werden. Am Ende jedes Moduls findet eine Modulprüfung statt. Die Module können aber auch im Sinne einer Fortbildung ohne Modulprüfung besucht werden.

Methoden

Es wird nach den Grundlagen der Erwachsenenbildung gelehrt und gelernt. Vorhandenes Wissen und Erfahrungen der Teilnehmenden werden in den Lernprozess integriert. Im Unterricht werden Referate, Gruppenarbeiten und Präsentationen zu Stoffvermittlung eingesetzt.

Lernzeit

660 Lernstunden, inkl. ca. 280 Stunden Selbstlernzeit.

Fragen zum Seminar

Ich möchte dieses Seminar als Innerbetriebliches Seminar buchen

Wir bilden Ihre Mitarbeitenden da weiter, wo die Berufskenntnisse angewendet werden. Wir bringen das praxisbezogene Wissen zu Ihnen und gehen auf die Themen ein, die für Ihren Betrieb wichtig sind. Fragen Sie uns unverbindlich an.

Ansprechperson

Eveline Hauri
Seminarorganisatorin Qualitätsmanagement, Medizin- und Behandlungstechnik T. 062 926 90 14

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung