Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.

Brandschutz: Prävention, Innovation und Qualitätssicherung - BSCH

sgas fbe punkt orig de 500

                    

 

 

Neue Technologien und moderne Bauweisen machen den Brandschutz komplex. Es ist unabdingbar sich mit den Themen Prävention, Innovation und Qualitätssicherung laufend auseinanderzusetzen. Sie tauschen sich mit Fachexperten aus und schaffen neue Handlungsoptionen.

Zielgruppen

Sicherheitsspezialisten und Brandschutzbeauftragte in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Handlungskompetenzen

Sie setzen sich mit aktuellen Themen im Bereich Brandschutz auseinander und erarbeiten eigene Handlungsoptionen.

Inhalte

Tag 1 – Prävention: Wartung und Schulung

  • Workshop mit Praxisbeispielen der Teilnehmenden
  • Weiterentwicklung Ihrer Schulungskompetenz

Tag 2 – «Elektrofahrzeuge»

Unterthemen: «Vorschriften, Garagierung», «Standorte Ladestationen". E-Bikes, elektrische Rollstühle, aber auch andere Strassenfahrzeuge werfen immer wieder Fragen auf.

Tag 3 – «Führung, einmal anders!»

  • Effektiver Umgang mit dem Chef
  • Die hierarchische Einbindung des SiSpez im Betrieb führt regelmässig dazu, dass notwendige oder für sinnvoll empfundene Brandschutzmassnahmen aus unternehmerischen Überlegungen zurückgestellt werden.

Hinweise

Die Veranstaltung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz VKF anerkannt.

Gemäss Fortbildungsreglement der SGAS zählt die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung 6 Fortbildungseinheiten, an den einzelnen Tagen je 2 Fortbildungseinheiten.

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

Fragen zum Seminar

Ich möchte dieses Seminar als Innerbetriebliches Seminar buchen

Wir bilden Ihre Mitarbeitenden da weiter, wo die Berufskenntnisse angewendet werden. Wir bringen das praxisbezogene Wissen zu Ihnen und gehen auf die Themen ein, die für Ihren Betrieb wichtig sind. Fragen Sie uns unverbindlich an.

Ansprechperson

Sandro Galli
Seminarorganisator Management und Berufspädagogik T. 062 926 90 19

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung