Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.

SVEB Zertifikat - Bildungsangebote konzipieren und didaktisch gestalten

Sie wollen in Ihrem Fachbereich Bildungsangebote für Erwachsene inhaltlich, finanziell und organisatorisch konzipieren und Ihre Kompetenz als Kursleiter/-in und Ausbilder/-in erweitern und festigen. Oder Sie wollen sich als selbstständige Fachperson in der Aus- und Weiterbildung etablieren.

In diesem Doppelmodul erarbeiten Sie ein eigenes Bildungsprojekt und dokumentieren es. Sie vertiefen und erweitern Ihre Kompetenzen in Didaktik und Methodik, erwerben Wissen über Lernwege und Lernumgebungen und professionalisieren dadurch Ihre Lehr- und Ausbildungstätigkeit.

In Zusammenarbeit mit

LOGO SGZ3

Zielgruppen

Ausbildungsverantwortliche in Betrieben, Kursleitende in Institutionen oder freiberuflich Tätige, die Erfahrung im Unterrichten und Ausbilden mitbringen.

Voraussetzungen

- SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in - Aktive Unterrichtstätigkeit parallel zum Kursbesuch

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden

–konzipieren im eigenen Fachbereich Bildungsangebote für Erwachsene inhaltlich, finanziell und organisatorisch

–gestalten im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch

Inhalte

  • Bildungskonzept
  • Kalkulation und Grundlagen des Bildungsmarketings
  • Differenzierende und individualisierende Lehr- und Lernformen
  • Formen des netzgestützten Lernens
  • Thematik "Diversity" im Zusammenhang mit der Konzeption von Angeboten
  • Didaktische und methodische Gestaltung von Unterricht
  • Die Bedeutung und Entwicklung von Evaluationsmethoden

Hinweise

Zertifizierungsbedingung

- Schriftliches Konzept für ein Bildungsangebot
- Planung, Durchführung und Reflexion einer Ausbildungssequenz im Arbeitsfeld des Ausbilders oder der Ausbilderin (Praxisbesuch)
- Schriftliche Reflexion des Lernprozesses
- Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (mind. 80 % Präsenzzeit)
- Aktive Teilnahme an der begleitenden Supervision

Seminarort: Schulungszentrum Gesundheit SGZ, Zürich

Anschluss

Für den eidg. Fachausweis "Ausbilder/-in" benötigen Sie eine mind. vierjährige teilzeitliche Praxis im Ausbildungsbereich (mind. 300 Praxisstd.), das SVEB-Zertifikat "Kursleiter/-in", die Modulzertifikate AdA FA-M2-M5 oder das SVEB-Zertifikat "Praxisausbilder/-in", die Modulzertifikate AdA PA-E, FA-M2, M4/M5. SVEB-Zertifikate sind unbeschränkt gültig, Modulzertifikate fünf Jahre.

Abschluss

Modulzertifikate AdA FA-M4 und 5, (entspricht 9.0 ECTS- Punkten und 1.0 ECTS-Punkt für die Supervision)
12 Tage
SVEB FA-M4&5-SGZ | SVEB Zertifikat - Bildungsangebote konzipieren und didaktisch gestalten
CHF 4500.– inkl. Praxisbesuch und Supervision

Ansprechperson

Schulungszentrum Gesundheit

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung