Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.

Palliative Care, Aufbauseminar B1- PAC2

Einen unheilbar kranken Menschen bis zu seinem Lebensende zu pflegen, zu betreuen, seine Leiden zu lindern sowie ihn und seine Angehörigen zu begleiten, das ist eine der höchsten Herausforderungen für Pflegende. Dieses Seminar ist aufbauend auf dem Grundlagenseminar konzipiert. Es vermittelt vertieftes und verbreitertes Fachwissen.

Der Aufbau, Inhalt und der Umfang des Seminars entspricht dem Niveau B 1 von palliative.ch .

H+ Bildung ist eine von palliativeaargau anerkannte Bildungsinstitution.

Prozent AG2Weiterbildungsfinanzierung vom Kanton
Leitfaden Weiterbildungsbeiträge vor Seminarbeginn

Zielgruppen

Alle Berufsfachpersonen mit einem EFZ oder Diplom in Pflege und Betreuung aus Langzeitpflegeinstitutionen, Spitälern, Spitex

Voraussetzungen

Das Grundlagenseminar Palliative Care vom Niveau A2 wurde bereits besucht.

Handlungskompetenzen

Sie sind nach dem Seminarbesuch in der Lage, die Pflege und Betreuung von unheilbar kranken Menschen nach palliativen Grundüberzeugungen qualifiziert und professionell zu leisten.

Sie vertiefen und verbreitern ihr Fachwissen in zentralen, palliativen Themen.

Inhalte

  • Ars vivendi, Ars moriendi oder die Kunst des Lebens und des Sterbens
  • Leben und Sterben in andern Kulturen
  • Aufbauwissen zu den palliativen Handlungsfeldern: Schmerz, Atemnot, Erschöpfung, Übelkeit, Obstipation, Xerostomie, Angst, Depression,Total Pain
  • Medikamentenwissen in der Palliative Care
  • angewandte Patienten- und Angehörigenedukation, Beratung
  • Aufbauwissen zur Ethik: Erwachsenenschutzrecht, Patientenverfügung, assistierter Suizid

 

Hinweise

Das Seminar orientiert sich am Ausbildungsniveau B1 von palliative.ch

Abschluss

Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht haben, erhalten eine Seminarbestätigung.

Methoden

Die Theorie wird so vermittelt, dass sie sich an den Praxissituationen und den Erfahrungen der Teilnehmenden orientiert. Es wird viel Wert auf Erfahrungsaustausch und den Theorie - Praxistransfer gelegt.

Fragen zum Seminar

Ich möchte dieses Seminar als Innerbetriebliches Seminar buchen

Wir bilden Ihre Mitarbeitenden da weiter, wo die Berufskenntnisse angewendet werden. Wir bringen das praxisbezogene Wissen zu Ihnen und gehen auf die Themen ein, die für Ihren Betrieb wichtig sind. Fragen Sie uns unverbindlich an.

Ansprechperson

Heidi Bruder
Seminarorganisatorin Fachweiterbildungen für Gesundheitsberufe T. 062 926 90 04

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung