Diplomierte/-r Wundexperte/-in in SGC/H+ Bildung

Diplomierte/-r Wundexperte/-in WEX SGC/H+ Bildung

Der Lehrgang Diplomierte/-r Wundexperte/-in WEX SGC/H+ Bildung - wurde umfassend überarbeitet. Aus der Praxis für die Praxis, seit 20 Jahren vermitteln wir das Wissen für eine effiziente und aktuelle Wundbehandlung.

Sie lernen, was evidenzbasierte Praxis bedeutet, wie wichtig die Ernährung für die Wundheilung ist, diskutieren mit Fachleuten aus der Schmerztherapie, erhalten Einblicke in das Thema Zelltherapien, Tissue-Engineering und Gewebeersatzstoffe. Neu haben auch die Themen Wundbehandlung in der Pädiatrie und der Einsatz von Hautersatzverfahren ihren Platz im Lehrgang gefunden. Der Wissenstransfer erfolgt auf wissenschaftlich fundierter Basis, gut verständlich, strukturiert und vor allem auch praxisnah.

Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrganges erfüllen Sie die Zulassungsbedingungen zum «CAS in Wound Care», weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/CAS-Certificate-of-Advanced-Studies-Wound-Care

Der Lehrgang ist EWMA (European Wound Management Association) anerkannt!

Bei den Kursdaten sind Änderungen vorbehalten.

Anerkannt von der SGC:

 

Zielgruppen

  • Ärztin / Arzt
  • Apothekerinnen / Apotheker
  • dipl. Pflegefachfrau / dipl. Pflegefachmann HF/FH
  • dipl. Podologin / dipl. Podologe HF
  • MPK mit Eidg. FA, klinische Richtung
  • Fachpersonen Langzeitpflege und Betreuung mit eidg. FA

Voraussetzungen

  • Die Teilnehmenden verfügen über zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, benötigen die Teilnehmenden Deutsch-Kenntnisse die mindestens dem Level B2 entsprechen.

Handlungskompetenzen

Sie setzen diagnostische Massnahmen gezielt ein, beurteilen Wunden, empfehlen geeignete Therapien und Pflegemassnahmen und führen diese fachkundig durch. Sie entwickeln Wundbehandlungskonzepte, nutzen die neuesten Methoden, wenden Wundtherapeutika effizient an und sorgen für eine umfassende Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention.

Inhalte

  • Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Infektiologie
  • Schmerzphysiologie, Ernährungslehre
  • Wundphysiologische Vorgänge
  • Chronische Wunden, Akute Wunden
  • Wunddiagnostik
  • Wundauflagen, Materialkunde
  • NPWT
  • Wundbehandlungsmethoden
  • Kompression
  • Wunddokumentation
  • Behandlungsplanung, Wundmanagement
  • Fallbesprechungen
  • Praxisbesuche

Hinweise

Der Lehrgang wird gemeinsam von der Schweizer Gesellschaft für Chirurgie (SGC) und H+ Bildung angeboten.

Der Lehrgang ist bei der European Wound Management Association EWMA anerkannt!

Abschluss

Teilnehmende, die die Abschlussprüfungen mit "Ziel erreicht" erfüllt haben, erhalten das Diplom «diplomierte Wundexpertin SGC / H+ Bildung / diplomierter Wundexperte SGC / H+ Bildung», unterzeichnet von SGC und H+ Bildung, sowie die Lehrgangsbestätigung.

Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrganges erfüllen Sie die Zulassungsbedingungen zum «CAS in Wound Care», weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/CAS-Certificate-of-Advanced-Studies-Wound-Care

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.

Lernzeit

24 Tage
Zusätzlicher Aufwand:
- Erstellen und bearbeiten von Fallbeispielen
- Selbstlernzeit in Lerngruppen oder Lernpartnerschaften
- Selbstlernzeit durch persönliche Erarbeitung des Lernstoffes je nach Voraussetzung der Teilnehmenden.

Fragen zum Seminar

Ansprechperson

Anita Stamm
Seminarorganisatorin Fachweiterbildungen für Gesundheitsberufe T. 062 926 90 09

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung