Aktuelles zu «SwissDRG» - MKU-DRG

H+ Bildung ist seit langem bewährter Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Medizinische Kodierung. Jeweils zum Jahreswechsel stehen diverse Änderungen im System SwissDRG an. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im CHOP-Katalog, dem Schweizer Kodierungshandbuch sowie den Abrechnungsregeln, die die Grundlage des SwissDRG darstellen.

Die zeitnahe Umsetzung dieser Änderungen in die Praxis der Kodierung und Rechnungslegung erfordert eine zielgerichtete und frühzeitige Schulung der verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

 

Merkliste

Warum eine Merkliste?

Das gewünschte Angebot befindet sich entweder in der Entwicklungsphase oder die nächsten Durchführungstermine (-daten) sind noch in Planung.

Gerne bedienen wir Sie so bald wie möglich mit ausführlichen Informationen zu diesem Bildungsangebot.

Ansprechperson

Brigitte Frey
Seminarorganisatorin Management und Berufspädagogik T. 062 926 90 12

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
« Sehr strukturiert, fachlich differenziert in der Breite und Tiefe sehr gut; standartmässiger (=entspr. Vorjahre) Aufbau der Unterlagen und zur Verfügungstellung relevanter Unterlagen für den täglichen Gebrauch. Sehr praxisnah und parxisbezogen bis hin zu "versteckten" Details.

Unterstützt und bereitet fachlich spezifisch gut vor, für neuen FP-Katalog in der Anwendung. Dozentin geht auf spezifische Bedürfnisse der Teilnehmer ein und setzt entsprechende Schwerpunkte, die auch von den Folien abweichen.

Unterstützt dadurch, dass sie spezielle differenzierte Fragestellungen der Teilnehmenden aufgreift und zeigt, wie Lösungen (individuell) anhand der Unterlagen zu finden sind. Sehr gut: umfangreiche digitale Unterlagen zur eigenen und freien Verfügung. »
B. Komm, Klinik Arlesheim AG
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung